ALTENBURG
– Residenzstadt und Skathochburg
1988 ahnte noch niemand, dass ein Jahr später in Deutschland die Mauer fallen sollte. Als Altenburg und Offenburg eine der ersten deutsch-deutschen Städtepartnerschaften begründeten, hieß das Ziel: sich kennenlernen, miteinander sprechen, Normalität in die deutsch-deutschen Beziehungen bringen. 2008, anlässlich des 20. Geburtstags dieser Partnerschaft, sind die Beziehungen lebendiger denn je. Die Menschen verstehen sich. Es kommt jedes Jahr zu zahlreichen Begegnungen im privaten Bereich und auf Vereinsebene. Insofern trägt diese Städtepartnerschaft mit zum friedlichen Zusammenwachsen Deutschlands bei.
Altenburg gehört zu Thüringen, liegt mitten im Städtedreieck Leipzig-Chemnitz-Gera. Die Stadt hat derzeit knapp 38.000 Einwohner, sie verlor damit im Vergleich zu den höchsten Einwohnerzahlen in den 80er-Jahren fast 18.000 Einwohner. Dafür bietet die ehemalige Residenzstadt eine Fülle kultureller Sehenswürdigkeiten: das Residenzschloss samt Trostorgel in der Schlosskirche, ein Theater, die Doppelturmanlage der Roten Spitzen als Wahrzeichen der Stadt, das Lindenau-Museum – um nur einige zu nennen. In der Skat-Stadt werden nach wie vor Spielkarten produziert.

Altenburg
Seit 1988 besteht mit
Altenburg (Deutschland)
eine Städtepartnershaft.

